Auszug trotz Behinderung
Wenn eine Alternative zum Elternhaus gesucht wird
© denys_kuvaiev – Fotolia.com
© denys_kuvaiev – Fotolia.com
Möglichst lange bei den Eltern wohnen zu bleiben, ist für Menschen mit Behinderungen meist keine gute Option. Denn wenn die Eltern alt und selber hilfsbedürftig werden und deren Kinder dann gezwungenermaßen umziehen müssen, dann sind sie selber auch schon in einem höheren Alter und es fällt ihnen dann möglicherweise sehr schwer, sich auf eine andere Wohnform und Lebensweise einzustellen.
Aber welche Wohnform ist die passende? Das Wohnen im Heim oder betreutes Wohnen kann für Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf oft passend sein. Aber was, wenn Barrierefreiheit und Hilfe zur Bewältigung mancher Alltagsaufgaben schon ausreichend wären?
Für alle NOVAMILIA-Gebäude ist die weitgehende Barrierefreiheit nach dem Design-für-Alle-Konzept ein grundlegender Standard.
Vielen ist aber noch wichtiger, dass es in der bunt gemischten Gemeinschaft von 75 bis 100 Bewohnern ganz normal ist, verschieden zu sein. In einem inklusiven Wohnprojekt von NOVAMILIA leben Menschen ganz verschiedener Generationen, Berufe, Kulturen etc. zusammen. Niemand wird von seiner Umwelt behindert und jeder bereichert auf seine ganz persönliche Weise die Gemeinschaft.
Viele Mitbewohner haben kreative Hobbys, also z.B. Musizieren oder Malen. Und es gehört zum Wesen einer NOVAMILIA, dass für solche Interessen auch Gemeinschaftsräume eingerichtet werden, also z.B. ein anregender und großer Kreativraum, so dass man seinen Hobbys auch gemeinsam nachgehen und sich damit gegenseitig anstecken kann.
Wo Unterstützung benötigt und gewünscht wird, da kann von der in NOVAMILIAs selbstverständlichen Kultur der gegenseitigen Hilfe und Solidarität profitiert werden. Typisch für NOVAMILIAs ist ferner, dass viele Bewohner sich am gemeinsamen Einkaufen, Kochen und Essen beteiligen, wie dies auch bei anderen Cohousing-Gemeinschaften üblich ist.
Und wo der Unterstützungsbedarf über nachbarschaftliche Hilfe bei Alltagsaufgaben hinaus geht, da können natürlich externe Pflegedienste beauftragt werden.