Familien
Wenn der Wohnraum zu eng wird
© Konstantin Yuganov – Fotolia.com
© Konstantin Yuganov – Fotolia.com
Ca. 750.000 Haushalte ziehen pro Jahr um, weil die Familie sich vergrößert.
Wenn sich Nachwuchs ankündigt oder dieser größer wird und der Wohnraum zu eng wird, dann begeben sich Eltern oft auf die Suche nach dem idealen Lebensraum für sich und ihre Kinder. Rund 80 Prozent träumen dabei von einem freistehenden Einfamilienhaus mit Garten.
Über die potentiellen Nachteile und Risiken dieses häufigen Traums möchte ich hier gar nicht näher eingehen. Wer sich neutral informieren will, wird u.a. hier fündig:
Eine NOVAMILIA bietet Kindern eine sichere Umgebung und ein harmonisches und vielfältig anregendes Wohnumfeld, welches die freie Entfaltung und positive Entwicklung fördert.
Durch die Größe von 75 bis 100 Bewohnern und den Ansatz des Mehrgenerationenwohnens sorgt eine NOVAMILIA dafür, dass es für ein Kind fast immer genug Spielkameraden ähnlichen Alters gibt. Ferner profitiert die Sozialkompetenz der Kinder darüber hinaus auch gerade von der vielfältigen Mischung Menschen allen Alters.
Was wir als Standard für jede 75 bis 100 Bewohner umfassende städtische NOVAMILIA derzeit planen:
Grundsätzlich ist eine Wohnung fast immer preiswerter, als ein Einfamilienhaus mit derselben Wohnfläche in derselben Lage. Auch die Bewirtschaftungskosten sind meist erheblich niedriger. Die Finanzierung über eine Genossenschaft und die Größe der Gemeinschaft führen zu weiteren Einspareffekten, die natürlich an die Bewohner weitergegeben werden.
Dieser finanzielle Vorteil einer NOVAMILIA sollte auch von Familien bedacht werden, die sich derzeit ein Einfamilienhaus noch leisten können. Denn der Verlust der Arbeit, eine schwere Erkrankung oder die Trennung der Eltern können – insbesondere bei einer Kreditfinanzierung – schnell zu einem Verlust des Eigenheimes führen, unter dem dann meist besonders die Kinder zu leiden haben.
In diesem Fall des Falles kann aber neben den deutlich niedrigeren Kosten auch die Flexibilität einer NOVAMILIA helfen. Denn bei Bedarf können einfach die nicht zwingend benötigten Zimmer abgegeben werden, was die persönlichen Kosten senkt und einen Verbleib in der gewohnten Umgebung sicherstellt. Kurz gesagt: Eine NOVAMILIA bietet einer Familie Sicherheit und Beständigkeit, auch in Zeiten von Krisen.
Diese Flexibilität ist übrigens auch dann praktisch, wenn nach und nach die Kinder ausziehen. Anders als beim Eigenheim, muss dann nicht zwischen den Alternativen Verkauf, Untermieter oder leerstehende Zimmer entschieden werden. Und natürlich funktioniert dies auch andersrum: Wächst die Familie, so können Zimmer hinzugenommen werden. Schlimmstenfalls muss dann innerhalb der NOVAMILIA umgezogen werden, aber immer können die Kinder in ihrem gewohnten sozialen Umfeld bleiben.
Und wenn durch das NOVAMILIA-Modell viele Familien überzeugt werden können, statt in einem Einfamilienhaus in einer Geschosswohnung zu wohnen, dann hat dies auch deutliche ökologische Vorteile. Insbesondere der auf die Wohneinheit entfallende direkte Landverbrauch, als auch der auf die Erschließung und das öffentlich versiegelte Straßenland entfallende Landverbrauch wären dadurch deutlich geringer.