Wie hoch wird die Miete pro Quadratmeter sein?

Die Frage nach Euro/m2 passt zum konventionellen Wohnen, kann aber bei Cohousing-Projekten wie NOVAMILIA leicht in die Irre führen. Denn unsere Antwort darauf könnte sein:

Je nach Betrachtungsweise über 21 Euro oder unter 1 Euro je Quadratmeter

Es sind die rund 1000 m2 gemeinschaftliche Wohnflächen, die den Unterschied machen:

  • Jemand, der sich überwiegend nur in seiner individuellen Wohnung aufhalten will und die Gemeinschaftsflächen eher als gelegentlich genutztes Add-on sieht, wird seine Nettomiete durch die Anzahl seiner Wohnungs-Quadratmeter teilen und landet bei einem sehr hohen Betrag. So jemand wünscht sich dann wahrscheinlich auch eine ähnliche Wohnungsgröße, wie er sie von seinem bisherigen Wohnen kennt und sollte vielleicht lieber nach einem Wohnprojekt mit deutlich kleineren Gemeinschaftsflächen schauen.
  • Eine Person, welche dagegen die große Vielfalt gemeinschaftlicher Flächen als ihren erweiterten Wohnraum annimmt, betrachtet dies ganz anders und benötigt die individuelle Wohnung „nur“ noch als Rückzugsraum. Die individuelle Wohnung als Rückzugsraum ist wichtig und soll daher bei NOVAMILIA natürlich über ein eigenes Bad/WC, eine Kochmöglichkeit, einen guten Schallschutz und eine Trennung von Wohn- und Schlafbereich verfügen. Aber sie kann deutlich kleiner ausfallen, als beim normalen Wohnen üblich, wodurch die monatliche Mietbelastung moderat bleibt.
  • Im Mietvertrag muss natürlich ein eindeutiger Wert angegeben sein: Dort werden als Quadratmeter die der individuellen Wohnung plus der eigene Anteil an den Gemeinschaftsflächen genannt. Als Quadratmeter-Preis wird dann dort – bezogen auf frei finanzierte Wohnungen am NOVAMILIA-Standort Hamburg Schlicksweg – ein Nettomiete-Betrag um die 15 Euro/m2 stehen.

Entscheidend für die Bewohner/innen sollten die monatlichen Gesamt-Mietkosten (und deren Verhältnis zur Wohn- und Lebensqualität) in einer NOVAMILIA sein. Aber dazu mehr im nächsten FAQ…