Wird es Sozialwohnungen geben?
In den meisten Städten nicht, denn die Subventionen im Sozialen Wohnungsbau sind oft an diverse Auflagen geknüpft, welche häufig gleich mit mehreren unserer Anforderungen kollidieren. Was wir wollen und oftmals im sozialen Wohnungsbau nicht geht bzw. schwierig ist:
- relativ große (= min. 30 Prozent) Gemeinschaftsflächen,
- deren Lage und Gestaltung sich an unseren Wohnbedürfnissen orientiert,
- eine auch einkommensmäßig bunt gemischte Bewohnerschaft im selben Haus,
- relative kleine Wohnungen,
- deren Größe sich im Laufe der Jahre flexibel ändern kann.
In einigen Städten wie Hamburg oder München sind die Regelungen des Sozialen Wohnungsbaus aber deutlich Wohnprojekt-freundlicher, so dass zumindest die Hoffnung besteht, auch mal ein NOVAMILIA-Projekt mit Sozialwohnungen realisieren zu können.
Aber auch ohne Sozialwohnungen kann man in einer NOVAMILIA mit vergleichsweise geringen Mietkosten rechnen, da die individuelle Wohnung bei unserem Wohnkonzept deutlich kleiner ausfallen kann. Siehe dazu:
https://www.novamilia.org/flaechenverbrauch-wohnkosten/