Wie viele Genossenschaftsanteile muss man erwerben?
Wie die meisten anderen Wohnprojekte auch, benötigen wir für ein neues Projekt neben Bankdarlehen auch ca. 30 Prozent Eigenkapitalanteile. Wir müssen daher je qm Wohnfläche mehrere hundert Euro Genossenschafts-Pflichtanteile einsammeln. (Bei unserem aktuellen Projekt im Hamburg Barmbek werden es um die 1000 Euro/qm sein.)
Wir versuchen soziale Investoren zu gewinnen (z.B. aus dem Umfeld der zukünftigen Bewohner/innen), um die Belastung möglichst noch zu senken.
Trotz dieser Versuche und unserer kleineren Wohnungen sollte mit mehreren zehntausend Euro je Wohnung gerechnet werden. (siehe auch https://www.novamilia.org/gute-investition/)
Die KfW vergibt für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für selbst bewohnte Wohnungen sehr günstige Darlehen bis max. 50.000 Euro.
Aber auch Personen, welche keine Anteile in dieser Dimension erwerben können (weil sie z.B. wg. Altersarmut kein KfW-Darlehen erhalten), soll der Einzug mittels sogenannter „Solidaritätsanteile“ anderer Bewohner/innen ermöglicht werden. Dieses Modell wird schon erfolgreich bei einigen anderen Wohnprojekt-Genossenschaft angewandt.
Die Mindesthöhe an Genossenschaftsanteilen, die jede/r volljährige Bewohner/in erwerben muss, beträgt rund 100 Euro.