übergreifende Prinzipien
© hannesthirion / Fotolia
© hannesthirion / Fotolia
Die nachfolgenden Prinzipien dienen uns als über allem stehende Prüf- und Qualitätskriterien, die wir bei allen unseren Zielen und Maßnahmen bedenken bzw. berücksichtigen wollen.
Diesen inzwischen häufig als kategorischer Imperativ der Nachhaltigkeit zitierten Satz prägte Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, als er am 14. Juni 2013 in Berlin einen Bericht der Vereinten Nationen vorstellte.
Wenn alle Menschen auf der Erde so lebten wie wir derzeit in den entwickelten Ländern, dann stünde dieser Planet vor einem Kollaps. Daher bleibe uns in den entwickelten Ländern nur, unser Konsumverhalten und unsere Lebensweise so zu ändern, dass sie auch Schwellen- und Entwicklungsländern als Vorbild dienen könnten. Daher versuchen wir mit NOVAMILIA eine Ressourcen sparende Wohnform zu entwickeln und zu verbreiten. (siehe dazu auch unsere Artikel über NACHHALTIGKEIT und FLÄCHENVERBRAUCH)
Aber wir interpretieren dieses Grundprinzip des „für alle“ noch viel weiter und nutzen es als gedanklichen Prüfstand für die von uns verfolgten Ziele und Methoden. Beispielsweise würden wir dagegen verstossen, wenn das NOVAMILIA-Modell…
Wer die Welt ein Stück besser machen möchte und dafür eigene Ideen erarbeitet, der neigt leicht dazu die Wirkung seiner Ideen zu überschätzen. Und potentielle Spender, Förderer und Finanzierer sollten bei übertrieben positiven Versprechungen immer misstrauisch werden. „Leider“ haben wir mit NOVAMILIA das „Problem“, dass wir uns außerordentlich viel von unseren Ideen versprechen…
Um die Wirkung von Initiativen und Projekten des Nonprofit-Bereichs transparent zu dokumentieren, wurde vor einigen Jahren der Social Reporting Standard (SRS) definiert. Wir wollen uns an diesen Standard halten und uns darüber hinaus zum Thema Wirkungsorientierung von der Phineo gAG beraten und zertifizieren lassen.
Und wir wollen noch einen Schritt weiter gehen, indem wir das Prinzip der Wirkungsorientierung nicht nur auf die gemeinnützigen, sondern auch auf die sonstigen ideellen Ziele von NOVAMILIA und auch auf unsere sonstigen Angebote an die Bewohner anwenden. Denn auch wenn gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Wohnen nicht als gemeinnützig anerkannt ist, wollen wir dennoch dessen Wirkungen transparent messen. Ferner steht auch bei den ökonomisch orientierten Teilen des NOVAMILIA-Verbundes nicht die Gewinnmaximierung im Vordergrund (siehe Social Business), weshalb auch dort eine ausschließlich an Euro gemessene Erfolgskontrolle nicht ausreichend wäre.
Für unseren NOVAMILIA-Verbund hat die Wirkungsmessung aber auch einen ganz anderen Vorteil: Da es irgendwann diverse NOVAMILIAs geben wird, wird es trotz aller Ähnlichkeit auch Unterschiede geben, die zu unterschiedlich hoher Erfüllung unserer Ziele führen. Wenn wir regelmäßig in allen NOVAMILIAs deren Wirkungen messen, so werden wir diejenigen identifizieren, die in einem bestimmten Bereich besonders gut sind. So können auch alle anderen NOVAMILIAs von diesen Vorbildern lernen und wir entwickeln uns im einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess immer weiter.
Wer bereit wäre sein Wissen und seine Kreativität für die Verwirklichung unserer ideellen Ziele in das überregionale Gründungs-Team einzubringen, vermerke dies bitte bei der Anmeldung zu unserem NEWSLETTER.